|
 |
|
|
|
The greatest gift is the gift of the teachings
|
|
|
|
Dharma Talks
auf Deutsch
2025-05-03
Nicht-Selbst und die Frage nach Individualität und persönlicher Verantwortung
54:00
|
Yuka Nakamura
|
|
Die Lehren über Nicht-Selbst sind sehr tiefgründig und befreiend. Zugleich sollten sie nicht im Sinne einer Verneinung von Individualität, psychischen Bedürfnissen oder persönlicher Verantwortlichkeit verstanden werden. Es braucht beides: eine psychische Entwicklung der Persönlichkeit, des relativen Selbst, und die Übernahme von Verantwortung für unser eigenes Leben, aber auch die spirituelle Entwicklung, die uns von der Anhaftung an das Selbst befreit.
|
Seminarhaus Engl
|
|
2025-05-01
Nicht-Selbst. Gebt auf, was nicht euer ist.
57:50
|
Yuka Nakamura
|
|
Der Buddha lehnte die Vorstellung einer ewigen, unveränderlichen Seele ab. Stattdessen beschrieb er, wie wir durch das Anhaften an den fünf Daseinsgruppen (khandas) und die Identifizierung damit ein Selbst erschaffen. Das Festhalten an einem solchen Selbst ist mit Leiden verbunden. Das Verständnis der Vergänglichkeit und Unzulänglichkeit aller Erfahrungen ermöglicht uns ein Loslassen.
|
Seminarhaus Engl
|
|
2025-03-25
Freude Teil 1
52:13
|
Renate Seifarth
|
|
Praxis ist ein Weg, der zu innerer Freude führt. Meist kennen wir Freude über schöne Dinge, Erfahrungen oder Begegnungen. In der Praxis empfinden wir Freude in Momenten echter Achtsamkeit, tiefen Mitgefühls und Dankbarkeit.
|
Seminarhaus Engl
:
Engl 3-Wochenretreat
|
|
2025-03-21
Einsicht in Leerheit
32:55
|
Renate Seifarth
|
|
Ein Vertreter einer anderen spirituellen Gruppierung zweifelt an der Lehre von Anatta und versucht sie zu widerlegen. Im Disput zwischen ihm und dem Buddha wird er überzeugt, da er keine der 5 khandha Kontrolle ausüben kann. Genauso können wir in unserer Praxis vorgehen und das, was wir erleben, in Hinblick darauf untersuchen, ob wir eine Kontrolle darüber ausüben können und falls nicht, wieso wir davon ausgehen können, dass dies Ich oder Mein sein kann.
|
Seminarhaus Engl
:
Engl 3-Wochenretreat
|
|
2025-03-20
Nur eigene Einsicht befreit
45:41
|
Renate Seifarth
|
|
Ausgehend von der Lehrrede in der Mittleren Sammlung 22 wird erläutert, dass nicht kognitives Wissen, sondern eigene direkte Einsicht befreit, die wir gewinnen können, wenn wir Buddhas Aussagen selbst überprüfen und durchdringen. Im weiteren geht es um das Wesensmerkmal der Vergänglichkeit und wie wir darüber unser Haften am Glauben eines Ichs durchdringen können.
|
Seminarhaus Engl
:
Engl 3-Wochenretreat
|
|
|
|
|