Donate  |   Contact


The greatest gift is the
gift of the teachings
 
Renate Seifarth's Dharma Talks
Renate Seifarth
In my teaching I hope to convey my deep faith that freeing our hearts and minds is possible so we can live our lives from a place of wisdom, care and ease. What we need is honesty, perseverance and a good portion of humor.
‹‹ previous      1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
2025-10-04 Praxis freudvoll im Leben fortsetzen 35:47
Nach dem Retreat gilt es die Praxis fortzusetzen. Das besteht im wesentlichen darin, "Böses" zu unterlassen, "Gutes" zu tun und Herz und Geist von Gier, Hass und Unwissenheit zu läutern. Dies wollen wir freudvoll tun. Dazu können wir das Glück kontemplieren einen Weg zum inneren Frieden begegnet zu sein, ihn als etwas Wertvolles erkannt zu haben und uns auf den Weg gemacht haben. Unterstützen tun uns weiter Gleichgesinnte auf dem Weg. Sich mit ihnen anfreunden, hilft ungemein, wobei wir nicht zu viel von ihnen erwarten sollten.
Waldhaus am Laacher See :  Vipassana und Karuna
2025-10-03 Geduld und dulden lernen - khanti 43:38
In der Sutta über die Bambusakrobaten überlegen die beiden Artisten, wie sie unbeschadet ihre Kunststücke zeigen können. Sie sind gegensätzlicher Ansicht. Achte ich besser auch mich oder achte ich auf den anderen? Der erläutert der Buddha anschließend, warum beide Recht haben. Achten auf sich selbst bedeutet Achtsamkeit zu kultivieren. Dadurch achtet man auch auf den anderen. Guduld, Gewaltlosigkeit, Liebe und Teilnahme zu entwickeln, bedeutet auf den anderen zu blicken, wovon man selbst ebenfalls profitiert. Geduld ist ein wesentliches Element. Geduld öffnet Raum und Zeit für Entwicklung. Zu Geduld gehört aber auch etwas Schwieriges dulden zu können. Dadurch wird Reaktivität verhindert.
Waldhaus am Laacher See :  Vipassana und Karuna
2025-10-02 Mitgefühl leben 38:40
Wer achtet auf wen? In einer Sutta diskutieren Bambusakrobaten darüber wie sie vorgehen sollen, um unbeschadet ihre Kunststücke zu zeigen. Für den Buddha ist es eine Gelegenheit darzulegen, dass sowohl das achten auf sich selbst wie das achten auf den anderen wichtig ist. Ersteres wird durch die Praxis der vier Grundlagen der Achtsamkeit erreicht, während das Achten auf den anderen in der Praxis von Geduld, Gewaltlosigkeit, Liebe und Teilnahme besteht.
Waldhaus am Laacher See :  Vipassana und Karuna
2025-10-01 Die acht weltlichen Winde 41:43
Dukkha ist Teil der Welt. Dazu gehören die acht weltlichen Winde, Gewinn und Verlust, Ehre und Verleumdung, Lob und Tadel, Freude und Leid. Sie wehen um alle, aber Personen, die in rechter Weise die Wechselhaftigkeit aller Phänomene erkannt haben, werden von den Winden nicht erschüttert.
Waldhaus am Laacher See :  Vipassana und Karuna
2025-09-30 Mitgefühl 51:08
Mitgefühl ist die Antwort des offenen Herzens auf Leiden. Hierin finden wir und geben wir Trost. Im Vortrag geht es um die Bedeutung von Mitgefühl und aus welchen Bedingungen heraus sie entsteht. Als Praxis entwickeln wir Mitgefühl in alle Richtungen, gegenüber allen Wesen. Dabei überwinden wir viele Hindernisse in uns wie Ärger und Angst.
Waldhaus am Laacher See :  Vipassana und Karuna
2025-09-21 Die Gefahr von Begierde erkennen 40:30
Vergänglichkeit ist das Wesen aller Dinge. Daraus ergibt sich, dass Freude und Glück aufgrund verschiedenster Erfahrungen zu Leiden führen. Weil wir das nicht erkennen, folgen wir Begierde und Gier. In einer Lehrrede führt der Buddha auf, dass wenn wir die Gefahr von Begierde nach Sinnesbefriedigung, nach Form, nach dem Glück der Vertiefungen erkennen, wir uns von ihnen abwenden. Die Begierde nach Sinnesbefriedigung ist für ihn die Grundlage für Streit, Zwietracht und Krieg. Die Begierde nach Form die Grundlage für Raub, die Begierde nach dem Glück der Jhana die Ursache, dass wir keine wirkliche Befreiung finden. Dukkha ist. Mitgefühl ist die einzige tröstende Antwort darauf.
Buddha-Haus :  Vipassana und Metta
2025-03-25 Freude Teil 1 52:13
Praxis ist ein Weg, der zu innerer Freude führt. Meist kennen wir Freude über schöne Dinge, Erfahrungen oder Begegnungen. In der Praxis empfinden wir Freude in Momenten echter Achtsamkeit, tiefen Mitgefühls und Dankbarkeit.
Seminarhaus Engl :  Engl 3-Wochenretreat
2025-03-23 Der Köder - MN25 44:14
Hier geht es um die Art und Weise wie und wo wir praktizieren, um die negativen Geistesströmungen in uns zu überwinden.
Seminarhaus Engl :  Engl 3-Wochenretreat
2025-03-21 Einsicht in Leerheit 32:55
Ein Vertreter einer anderen spirituellen Gruppierung zweifelt an der Lehre von Anatta und versucht sie zu widerlegen. Im Disput zwischen ihm und dem Buddha wird er überzeugt, da er keine der 5 khandha Kontrolle ausüben kann. Genauso können wir in unserer Praxis vorgehen und das, was wir erleben, in Hinblick darauf untersuchen, ob wir eine Kontrolle darüber ausüben können und falls nicht, wieso wir davon ausgehen können, dass dies Ich oder Mein sein kann.
Seminarhaus Engl :  Engl 3-Wochenretreat
2025-03-20 Nur eigene Einsicht befreit 45:41
Ausgehend von der Lehrrede in der Mittleren Sammlung 22 wird erläutert, dass nicht kognitives Wissen, sondern eigene direkte Einsicht befreit, die wir gewinnen können, wenn wir Buddhas Aussagen selbst überprüfen und durchdringen. Im weiteren geht es um das Wesensmerkmal der Vergänglichkeit und wie wir darüber unser Haften am Glauben eines Ichs durchdringen können.
Seminarhaus Engl :  Engl 3-Wochenretreat

‹‹ previous      1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Creative Commons License