|
Dharma Talks
auf Deutsch
2023-11-02
Gelassenheit und Mut für Veränderung
50:07
|
Renate Seifarth
|
|
Gelassenheit als Kraft, die Lassen-Können und den Mut zur Veränderung beinhaltet. Beides üben wir in Vipassana. Gelassenheit als Kraft balanciert zwischen Polen und balanciert das Wünschen in den Brahmavihara. Das Unmögliche zu tun wird möglich wie wir es im Bodhisattva-Gelübde wiederfinden.
|
Seminarhaus Engl
:
10 Tage Vipassana und Metta
|
|
2023-10-31
Die drei Daseinsmerkmale erkennen
48:01
|
Renate Seifarth
|
|
Achtsamkeit führt zum Gewahrwerden der drei Merkmale des Daseins. Ihr Erkennen ändert uns tiefgreifend. Worum handelt es sich hierbei? Und wie erkennen wir sie? Im Zentrum stehen Vergänglichkeit, anicca, und Nicht-Selbst, anatta.
|
Seminarhaus Engl
|
|
2023-10-30
Geisteszustände, ihre Bedeutung und unser Umgang mit ihnen
44:54
|
Renate Seifarth
|
|
Geisteszustände leiten uns in unseren Handlungen und führen entweder in die Richtung von Leiden oder von Frieden. Kilesa oder Klesha werden die Befleckungen genannt, die Unheil hervorbringen. Sie wollen wir erkennen und einordnen. Die Gegenmittel liegen im rechten vierfachen Bemühen, das direkte wertfreie Gewahrwerden fördert ihr Verstehen und erlaubt eine freie Entscheidung des Umgangs mit ihnen.
|
Seminarhaus Engl
|
|
2023-10-28
Grenzenlose Güte - ihre Bedeutung und Entwicklung
48:29
|
Renate Seifarth
|
|
Es wird auf den Zusammenhang von Weisheit und Mitgefühl hingewiesen. Die Grundlage von Mitgefühl ist die tiefe Güte des menschlichen Herzens, Metta. Güte verringert unser aller Leid. Sie stellt keine Bedingungen und kann nicht zu Enttäuschung führen. Sie ist eine unendliche Kraft in unserem Herzen, in Angesicht von Leid wandelt sie sich in Mitgefühl, wird Wohlergehen wahrgenommen, entsteht Mitfreude. Die Ausdehnung unseres Blick führt uns zu der Motivation von Bodhicitta.
|
Seminarhaus Engl
|
|
2023-10-27
Worin liegt meine Zuflucht?
43:46
|
Renate Seifarth
|
|
Bewusst oder unbewusst haben wir alle eine innere Zuflucht. Daran orientieren wir uns insbesondere, wenn wir in Not geraten. Bisher sind unsere Strategien geprägt von Unwissenheit, Gier und Ablehnung. Aber schenkt uns diese Zuflucht Frieden? Eine neue Zuflucht bietet Buddha, Dhamma und Sangha. Was können wir genauer mit diesen Begriffen verbinden und uns so eine neue Zuflucht schaffen, die tröstet, Schutz gibt und Mut verleiht.
|
Seminarhaus Engl
:
10 Tage Vipassana und Metta
|
|
2023-10-14
Citta und der Umgang mit Emotionen
60:13
|
Yuka Nakamura
|
|
Unser Herzgeist - Citta - und seine Zustände sind der Bereich des dritten Satipatthana. Wir üben uns darin, achtsam auf die ganze Welt der Emotionen, Stimmungen, Impulse, Gedanken zu sein. Wie gelingt dies, ohne sich in Emotionen zu verlieren und ohne sie zu verdrängen? Durch diese Praxis gelangen wir zur Einsicht, dass alle diese psychischen Zustände vergänglich und unpersönlich sind.
|
Karunahaus
|
|
2023-10-13
Die fünf spirituellen Fähigkeiten - die Indriyas
67:06
|
Yuka Nakamura
|
|
Was brauchen wir um zu erwachen? Fünf wichtige Qualitäten sind die fünf spirituellen Fähigkeiten, die Indriyas: Vertrauen, Energie, Achtsamkeit, Sammlung und Weisheit. Sie alle entwickeln wir in der Praxis und lernen, sie in ein Gleichgewicht zu bringen.
|
Karunahaus
|
|
2023-10-12
Der zweite Pfeil. Die Kontemplation von Vedanā.
57:10
|
Yuka Nakamura
|
|
Vedana - die Gefühlstönung jeder Erfahrung als angenehm, unangenehm oder weder-noch, hat einen grossen Einfluss auf unser Verhalten und ist oft der Auslöser von Reaktivität. Im Vortrag werden diese Prozesse auf der Basis der Lehrrede über den Pfeil (SN 36.6) besprochen und es wird darauf eingegangen, wie wir mit Vedana praktizieren können.
|
Karunahaus
|
|
2023-10-11
Die vier Verkehrtheiten - vipallāsa
55:33
|
Yuka Nakamura
|
|
Die vier Verkehrtheiten verdrehen und verzerren unsere Wahrnehmung der Welt und führen zu Leiden und Konflikten. Durch die Praxis von Satipatthana können wir sie auflösen und eine neue, befreiende Art der Wahrnehmung entdecken.
|
Karunahaus
|
|
|
|