|
|
 |
|
|
|
The greatest gift is the gift of the teachings
|
|
|
| |
|
Dharma Talks
|
2025-11-13
Impermanence: The Key to Equanimity
44:52
|
|
James Baraz
|
|
|
The Buddha said the one reflection to always keep in mind is Impermanence, Anicca in Pali. When we have a deep understanding of impermanence we are more able to let go. However, there is an upside to impermanence too. No matter how difficult things are they will change. Often overlooked, this aspect of impermanence can give us courage and resolve in the face of hardship. Opening to the truth of impermanence deepens our capacity to be balanced in the face of change. This talk will explore this topic and how we can apply it in our lives.
|
|
Spirit Rock Meditation Center
:
Men in the Dharma (SF2G25)
|
|
|
2025-11-07
Praxis im Leben - dana - sila -bhavana
51:06
|
|
Renate Seifarth
|
|
|
Praxis im Alltag kann man gliedern in die drei Säulen, Großzügigkeit entfalten (dana), ethisch nicht verletzendes Verhalten auf allen Ebenen entwickeln (sila) und den Geist zu zähmen durch Sammlung, Achtsamkeit und Ausrichtung auf das Heilsame. Alle drei durchdringen einander. Tiefe Entwicklung ist ohne die anderen nicht möglich.
|
|
Seminarhaus Engl
:
Vipassana und Karuna Retreat
|
|
|
2025-11-06
Dhamma öffnet innere und äußere Räume
46:23
|
|
Renate Seifarth
|
|
|
Der mittlere Weg vermittelt zwischen Extremen. Dadurch entstehen Räumen, in denen wir uns bewegen können, flexibel reagieren können. Das Gleiche gilt für die Übung der Brahmavihara durch die wir unser Herz weit für alle Wesen öffnen. Achtsamkeit öffnet Raum indem sie allen Erfahrungen gleichermaßen ohne Werten begegnet und sein lässt. Weisheit kann dann unheilsames aus den Raum heraustragen und heilsames hineinbringen. In Räumen können wir uns entwickeln, verändern, wie können sie gestalten. Räume ermöglichen, dass wir uns weiten können, atmen können, frei fühlen können, wohin die Fesseln des Anhaftens uns limitieren und beschränken. In diesen Räumen können sich Freude, Kreativität, Spontanität entfalten.
|
|
Seminarhaus Engl
:
Vipassana und Karuna Retreat
|
|
|
2025-11-05
Die Quelle der Konzepte zum Versiegen bringen
42:41
|
|
Renate Seifarth
|
|
|
Im Mittelpunkt des Dhamma steht die Einsicht, dass alles bedingt entsteht. In der Honigkuchen Sutta wird aufgezeigt, wie das, was wir wahrnehmen, zu ausufernden Denken, die in Konzepten münden und aufgrund unseres Anhaftens zu üblen unheilsamen Zuständen führen, zu Streit, Zank, übler Rede etc. Am Anfang steht die reine Sinneserfahrung. Können wir uns auf sie zurück beziehen und beim Gesehenen, Gehörten etc. verbleiben, kommt es nicht zum ausufernden Denken. Ein weiterer Hinweis auf diesen Zusammenhang finden wir in der Bahiya Sutta. Hier wird der Zusammenhang zu Anatta aufgezeigt. Bleiben wir beim Wahrgenommenen stehen, legen wir keine Ich-Identität in die Erfahrung hinein.
|
|
Seminarhaus Engl
:
Vipassana und Karuna Retreat
|
|
|
2025-11-03
Der Dhammaweg, Teil III – Sammlung und Achtsamkeit
42:47
|
|
Renate Seifarth
|
|
|
Rechte Sammlung und rechte Achtsamkeit bilden den Abschluss des achtfachen Pfades. Es werden die unterschiedlichen Formen von Sammlung erklärt und wozu sie dient. Achtsamkeit ist nicht gleich Achtsamkeit. Es müssen bestimmte Faktoren anwesend sein, dass wir von Achtsamkeit im Sinne der buddhistischen Lehre sprechen können. Das wird anhand des Konzeptes von R.A.I.N. erklärt.
|
|
Seminarhaus Engl
:
Vipassana und Karuna Retreat
|
|
|
2025-11-02
Der Dhammaweg, Teil II
47:50
|
|
Renate Seifarth
|
|
|
Im weiteren geht es um die nächsten Bereiche des achtfachen Pfades, nämlich rechte Absicht, wofür ein Erkennen unserer Absicht hinter unseren Handlungen gehört. Wissensklarheit ist ein wichtiges Instrument dafür, das wir in der Vipassanapraxis entwickeln. Unsere Absichten führen zu entsprechenden Handeln, als erstes auf der gedanklichen Ebene, dann wie wir handeln und sprechen, ob privat oder beruflich. Für Buddha sind das wesentliche Aspekte unseres Dhammaweges.
|
|
Seminarhaus Engl
:
Vipassana und Karuna Retreat
|
|
|
2025-10-31
Der Dhammaweg, Teil I
48:04
|
|
Renate Seifarth
|
|
|
Zunächst werden die vier Wahrheiten dargestellt, die uns vier Aufgaben präsentieren. Hierbei geht es vor allem um dukkha, einer komplexen vielschichtigen Gegebenheit in unserem Leben, die für den Buddha der Mittelpunkt seiner Lehre bildet. Es gilt dukkha zu überwinden. Buddha beschreibt dazu einen achtfachen Pfad, den wir Schritt für Schritt gehen können. Der erste Bereich ist rechte Sichtweise. Dazu gehören all unsere Konzepte, Vorstellungen, Ansichten, Meinungen über die Welt und über einen Weg zu Glück.
|
|
Seminarhaus Engl
:
Vipassana und Karuna Retreat
|
|
|
2025-10-30
Instructions from My Teachers
40:12
|
|
James Baraz
|
|
|
We all have teachers who've inspired us to see life in a new way. Who have been your inspirations?
What have you learned from them? I thought I'd share some ways that instructions from two of my
teachers--Ram Dass and HWL Poonja (Papaji)-- have shaped how I see the world and how I practice.
The talk includes a recording of a significant dialogue from 1990 with Poonjaji that reconnected me
with my joy.
Here is a link to the dialogue of the Poonjaji satsang where James asked the question
https://docs.google.com/document/d/16TnL2Zev-6r_mZPrgdSxSTaYLoyzdLOg3CnJ2U3D6C8/edit?tab=t.0
Here is a link to the video on Youtube that is over an hour long
https://www.youtube.com/watch?v=MrjspK5fHiQ. James is at 23:38
|
|
Insight Meditation Community of Berkeley
|
|
|
2025-10-25
Acceptance
1:27:32
|
|
Ayya Santussika
|
|
|
This guided meditation, dhamma talk, questions and responses was offered on October 25, 2025 for “How do I apply the Dhamma to THIS!?!”
00:00 - Guided Meditation
16:44 - DHAMMA TALK
28:20 - Q&R
|
|
Karuna Buddhist Vihara
|
|
|
|
|